Die Fotographien und die Texte unterliegen dem Copyright des Künstlers.
© Antarion Q ( Claus Uwe Hilsenbek ). Alle Rechte vorbehalten. Alle Bilder und Texte dürfen ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Antarion Q weder ganz noch teilweise kopiert, fotokopiert, reproduziert oder in elektronische Form konvertiert werden. Beim Verwenden der Texte bitte Zitat Antarion Q (www.antarion.net) einfügen.

Der Erdgeist wurde von Andre Heller und Stefan Szczesny 1998/99 entworfen und zur Expo 2000 in Hannover aufgebaut. Er diente dem WWF als Informationsstand. Von den Besuchern der Expo wurde er als der schönste Messestand ausgewählt.
Die Mosaikplatten wurden bei Villeroy & Boch in Mettlach entwickelt und gefertigt.
Im Jahr 2001 erwarb Villeroy und Boch das Kunstwerk der beiden Künstler und lies es im Park bei V&B in Mettlach aufstellen.
Als ich den Erdgeist erstmals sah, durchlief mich ein zittern. In der folgenden Nacht träumte ich von Ihm und so kam es, dass er mich nicht mehr los lies.
Einige Wochen später, ich saß in meinem Arbeitszimmer, entdeckte ich zu meiner Überraschung auf der Deutschlandkarte den Erdgeist.
Nachdem ich mit dem Photographieren anfing war der Park eines meiner ersten Ziele.
Ich lies mich leiten und wurde zu Stellen geführt wo ich Bilder photographierte. Später ergab dann alles einen tieferen Sinn und so entstand mein Projekt Erdgeist.
Dieses Projekt beinhaltet 12 Geheimnisse die für mich so spektakulär waren dass ich mich entschloss sie zu veröffentlichen.
Die Geheimnisse sind:
- Einführung in die Anderswelten und einen Spaziergang durch den Park mit mystischen Impressionen.
- Geheimnis 1 Deutschland und der Erdgeist.
- Geheimnis 2 Merzig und die Merowinger Nachfahren der Essener und damit verbunden Kham und Khem (Khambodia , Buddhismus und Khem der alte Name Ägyptens). Dies ist der Wortstamm des Wortes Alchemie und des Wortes Chemie.
- Geheimnis 3 Die Kaaba von Mettlach im Kreis Merzig oder die MER KA BAH
- Geheimnis 4 Das Kreuz und der Kubus
- Geheimnis 5 Die Tafeln von Stefan Szczesny und der Davidstern